/
Blog

Vitamin D3

Vitamin D3 – Warum das Sonnenvitamin so wichtig ist

Vitamin D3, auch bekannt als Cholecalciferol, ist ein lebenswichtiges Vitamin, das im Körper viele zentrale Funktionen übernimmt. Es wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet – und das aus gutem Grund: Unser Körper kann es selbst herstellen, wenn Sonnenlicht auf die Haut trifft. Doch gerade in unseren Breitengraden ist die Versorgung häufig unzureichend. In diesem Artikel erfährst du, warum Vitamin D3 so wichtig ist, wie du deinen Bedarf decken kannst und worauf du achten solltest.

Was ist Vitamin D3?

Vitamin D3 gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und stellt die biologisch aktive Form des Vitamin D dar, die unser Körper effektiv verwerten kann. Es ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt, insbesondere beim Kalzium- und Phosphatstoffwechsel, der für gesunde Knochen und Zähne unerlässlich ist.

Im Gegensatz zu den meisten Vitaminen kann Vitamin D3 vom Körper selbst gebildet werden – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.

Die wichtigsten Funktionen von Vitamin D3

  • Stärkung der Knochen: Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und unterstützt die Einlagerung in die Knochen.
  • Immunsystem: Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und kann helfen, Infekte abzuwehren.
  • Muskelfunktion: Eine ausreichende Versorgung unterstützt die Muskelkraft und kann Stürzen im Alter vorbeugen.
  • Stimmung und Psyche: Es gibt Hinweise darauf, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit depressiven Verstimmungen in Verbindung stehen kann.

Mangel ist weiter verbreitet als gedacht

Gerade in den Wintermonaten ist ein Vitamin-D-Mangel in Deutschland weit verbreitet. Zwischen Oktober und März reicht die Sonneneinstrahlung hierzulande oft nicht aus, um genügend Vitamin D über die Haut zu bilden. Auch wer viel Zeit in Innenräumen verbringt oder sich konsequent vor UV-Strahlung schützt, riskiert eine Unterversorgung.

Typische Anzeichen eines Mangels können sein:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Häufige Infekte
  • Muskelschwäche
  • Knochenschmerzen oder Osteoporose auf lange Sicht
In manchen Fällen kann deswegen eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein. Ein gutes Beispiel dafür ist das Vitamin D3 + K2 von NatureHeart. Mit dem Code „VITALHABIT10“ kannst du 10% bei deinem Einkauf sparen.

Wie kann ich meinen Vitamin-D3-Spiegel verbessern?

1. Sonnenlicht nutzen

Die effektivste Methode: regelmäßiger Aufenthalt im Freien. Bereits 15–30 Minuten Sonnenlicht pro Tag auf auf den freien Körper können ausreichen – je nach Hauttyp, Jahreszeit und Standort. In Deutschland ist die Sonneneinstrahlung meist aber zu schwach, um genügend Vitamin D über die Haut zu bilden – selbst bei regelmäßigem Aufenthalt im Freien.

2. Ernährung anpassen

Einige Lebensmittel enthalten natürlicherweise Vitamin D3, allerdings meist in eher geringen Mengen. Dazu zählen:

  • Fettreiche Fische wie Lachs, Hering oder Makrele
  • Leber
  • Eigelb
  • Pilze (besonders UV-behandelte Champignons)
3. Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen

Gerade im Winter oder bei nachgewiesenem Mangel kann eine Supplementierung mit Vitamin D3 sinnvoll sein. Wichtig: Die Einnahme sollte am besten in Kombination mit etwas Fett erfolgen, da Vitamin D fettlöslich ist. In vielen Fällen wird auch die Kombination mit Vitamin K2 empfohlen, da beide Vitamine im Kalziumstoffwechsel zusammenwirken.

Für alle, die ihren Vitamin-D-Spiegel gezielt unterstützen möchten, kann ein hochwertiges Präparat sinnvoll sein – besonders in den sonnenarmen Monaten. Wichtig ist dabei nicht nur die richtige Dosierung, sondern auch die Kombination mit Vitamin K2, das den Kalziumstoffwechsel sinnvoll ergänzt.

Ein gutes Beispiel dafür ist das Vitamin D3 + K2 in MCT-Öl von Nature Heart. Die Tropfen sind einfach dosierbar, enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe und setzen auf MCT-Öl als Träger – was die Aufnahme im Körper verbessert. Mit dem Code „VITALHABIT10“ kannst du 10% bei deinem Einkauf sparen.

Bitte beachte: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und sollten immer individuell abgestimmt eingenommen werden – idealerweise nach einem Bluttest und in Absprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker.

Wie viel Vitamin D3 braucht der Körper?

Der individuelle Bedarf ist unterschiedlich und hängt von Alter, Hauttyp, Lebensstil und Sonnenexposition ab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine Zufuhr von 800 IE (Internationale Einheiten) pro Tag – vorausgesetzt, es findet keine körpereigene Synthese durch Sonnenlicht statt.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind Dosierungen von 1.000 bis 2.000 IE pro Tag gängig und gelten als sicher, sofern keine medizinischen Kontraindikationen bestehen.

Ich persönlich nehme täglich zwischen 5.000 und 10.000 IE Vitamin D3 ein, lasse meinen Blutwert jedoch regelmäßig kontrollieren. Das ist keine allgemeine Empfehlung, sondern entspricht meiner individuellen Situation.

Tipp: Eine Blutuntersuchung beim Arzt kann Klarheit über den eigenen Vitamin-D-Status geben und ist besonders vor einer längerfristigen Einnahme ratsam.

 

Risiken einer Überdosierung?

Eine Überdosierung ist bei normaler Sonnenexposition und üblicher Ernährung kaum möglich. Kritisch kann es nur bei extrem hohen Dosen über einen längeren Zeitraum in Form von Nahrungsergänzungsmitteln werden. Mögliche Symptome einer Überdosierung sind:

  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Nierenprobleme durch Kalziumüberschuss

Daher gilt: Nicht auf Verdacht zu hoch dosieren, sondern den tatsächlichen Bedarf kennen.

 

Fazit: Achte bewusst auf deinen Vitamin-D3-Spiegel

Vitamin D3 spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – von der Knochenstabilität bis zur Immunabwehr. Eine gute Versorgung ist in unseren Breiten jedoch nicht immer selbstverständlich. Wer regelmäßig nach draußen geht, sich ausgewogen ernährt und im Zweifel seinen Spiegel prüfen lässt, kann Mangelzuständen gezielt vorbeugen.

Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei Risikogruppen kann eine Ergänzung sinnvoll sein – am besten individuell abgestimmt. So bleibt dein Körper gestärkt, dein Immunsystem aktiv und deine Stimmung stabil.